Mir oder meiner Schule liegen von den abgebildeten Personen die Einwilligungen darüber vor, dass diese angefertigten Aufnahmen auf der Internetseite waldorf-100.org in unveränderter oder geänderter Form zu werblichen oder redaktionellen Zwecken veröffentlicht und auch in anderen digitalen oder Printmedien öffentlich zugänglich gemacht werden dürfen (z.B. Presseartikel, Flyer, Plakate, Broschüren, Programmhefte, Bücher, Websites, Apps). Ein Beispiel für eine Bildnutzungsvereinbarung findet sich hier: https://www.waldorf-100.org/service/downloads/
Internationaler Pädagogenaustausch

anlässlich von Waldorf 100
mit der Rudolf Steiner Schule Berlin-Dahlem
Das Jubiläumsjahr unserer Waldorfschulen nehmen wir zum Anlass für einen interkulturellen, internationalen Pädagogen-Austausch: Wie wird die Waldorfpädagogik in anderen Kulturen umgesetzt? Wie gehen Lehrer und Erzieher in Ländern mit überwiegend anderen Religionen mit der religiösen Prägung der Waldorferziehung um? Welche neuen Ideen können unseren Schulalltag auffrischen und inspirieren?
Anlässlich des Jubiläumsjahres kann sich ein solcher Erfahrungsaustausch in zahlreichen persönlichen Kontakten ergeben sowie die Möglichkeit von mehr Erkenntnis und Verständnis anderer „Waldorfkulturen“ eröffnen. Zudem trägt er zu wachsender Weltoffenheit und Toleranz bei, stärkt den internationalen Waldorfzusammenhang und birgt Aktualisierungsmöglichkeiten für die Umsetzung der Waldorfpädagogik. So könnte man sich zum Beispiel vorstellen, dass Frau X aus Istanbul Verse aus dem Koran mit einer 10. Klasse der Dahlemer Schule rezitiert, derweil Herr Y aus Berlin in Nairobi mit einer Klasse schmiedet, oder Herr Z aus Honolulu mit einer 8. Klasse Hula-Tänze einstudiert, während Frau Q aus Berlin in Sao Paulo Ernährungskunde anbietet... Solche Gedankenspiele lassen sich fortsetzen und machen Lust auf Abenteuer!
So können durch persönliche Kontakte und das Erleben des Alltags in Schulen anderer Kulturen neue Ideen entstehen und wir erhalten vielleicht eine Ahnung davon, wie vielfältig sich die Waldorfpädagogik in den nächsten 100 Jahren weiterentwickeln könnte!
Ein Austausch ist für mehrere Pädagogen möglich und findet für unsere Kollegen zeitversetzt und für den Austauschpartner zeitgleich statt. Das Projekt ist ab 2019 bis etwa 2022 und für je 3-4 Wochen geplant; Finanzierung von Flug und Unterkunft erfolgt über unsere Schule.
Interessierte Kollegen bewerben sich bitte schriftlich an unserer Schule. Eine Austauschschule kann auch vorgeschlagen werden. Alle Kollegen im Team werden gebeten, die notwendigen Vertretungen mit zu unterstützen; Vertretungsmöglichkeiten sind der Bewerbung bitte beizufügen.
Alle am Austausch teilnehmenden Kollegen sind für die Einarbeitung und Betreuung der ankommenden Kollegen mitverantwortlich und die Austauschpartner sollen die Möglichkeit einer privaten Unterkunft aus der Schulgemeinschaft haben.
Auch Kollegen anderer Schulen und anderer Länder können sich bewerben, wir werden Tauschpartner dann zusammenbringen.
Mit herzlichen Grüßen
für die Eltern der Rudolf Steiner Schule Dr. Leonie Kindermann und Dr. Elke Böckstiegel
für das Kollegium Juliane Koberg-Wagner, Ingrid Eisenberger und Jeremy Deacon
Senden Sie Ihre Bewerbungen mit dem Stichwort Pädagogenaustauschbitte an: info@dahlem.waldorf.net

Ein Projekt von
Rudolf Steiner Schule Berlin-Dahlem
Berlin, Deutschland
- Ort:
- Berlin
- Start:
- 2019-2022 je vier Wochen
Kontakt:
Rudolf Steiner Schule Berlin-Dahlem
Elke Böckstiegel
Berlin, Deutschland
Downloads und Links:
2 Kommentare
Maria Enrica Torcianti am 02.02.2019 um 13:04
Celia Schönstedt am 04.02.2019 um 09:09