Bees & Trees

Die Bienen, diese Sonnenwesen, verhelfen vielen unserer Nahrungspflanzen zu ihren Früchten und zeigen uns zugleich, wie es um unsere Seelen bestellt ist: „Der ganze Bienenstock ist eigentlich von Liebesleben durchzogen“ sagte Rudolf Steiner. Bienen sind ein Bild für jene spirituelle Kraft, die unserer Freiheit erst die Würde gibt: für die Kraft einer Liebe, die wirksam werden will.

Doch weltweit sterben die Bienen – dem entgegenzutreten und in allen unseren Schulen und Kindergärten weltweit Honigbienen wesensgemäß zu halten und Wildbienenpopulationen zu fördern war das Ziel des dieses Projektes. Viele Einrichtungen haben Bienenorte geschaffen und so lebt und wirkt das Projekt nun weiter. Wir freuen uns sehr darüber!  Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen sollten intensiv daran teilhaben, von Unter- bis Oberstufe, vom Honigernten bis zu komplexen Forschungsaufträgen, vom Pflanzen von Bienenweiden (zum Beispiel mit unseren demeter Samentütchen "Bienenglück") bis zur Bereitung von Nistplätzen für Wildbienen, denn die Erde soll wieder ein Ort werden, an dem die Bienen leben können.

Viele haben mitgemachtn und Bienen an ihrer Schule oder ihrem Kindergarten angesiedelt. Natürlich könnt Ihr das Projekt auch weiterhin jederzeit in Eurer Einrichtung umsetzen. Wir stellen Euch dazu viel Material zur Verfügung. Zum Beispiel könnten Ihr diese Leporello Bees and Trees (PDF) herunterladen oder ihn auch in unserem Onlineshop kostenfrei bestellen (zzgl. Versandkosten). Darüber hinaus erhaltet Ihr viele Informationen in unserer Bienenbroschüre, die auch ausführliche Hinweise zum Imkern mit Kindern und Jugendlichen enthält oder in unserem Buch "Bienen in der Waldorfpädagogik".

Informiert Euch auch bei unserem Kooperationspartner Mellifera e.V. über aktuelle Fortbildungen und Kurse.

 

Ein Projekt von

Waldorf 100

Hamburg, Germany

Ort:
weltweit
Start:
laufend in vielen Waldorfeinrichtungen

Kontakt:

Waldorf 100

Henning Kullak-Ublick

Hamburg, Germany

+49 (0)40 34107699-0

info@waldorf-100.org

23 Kommentare

  1. Celia Schönstedt (www.waldorfschule-shop.de) am 23.01.2019 um 10:44

    Wer übrigens noch Inspirationen für neue Bienenweiden sucht, der kann bei unserem "Bienenglück" fündig werden. Diese demeter-Samentütchen sind seit Januar 2019 in unserem Onlineshop bestellbar: https://www.waldorfschule-shop.de/product_info-7-378-samentueten.html
    Viel Freude beim Pflanzen!

  2. Joachim Böhnert am 29.12.2018 um 19:39

    Wie ich aus Ihrer interessanten Website ersehen kann, ist Ihr Kernprojekt „Bees & Trees“ weltweit ausgerichtet. Hier interessiert mich eine Kooperation in Peru, wo es in der Hauptstadt Lima ja auch einige Waldorfschulen gibt, wie z. B. - http://www.waldorf-lima.edu.pe/

    Als ehemaliger Entwicklungshelfer des Deutschen Entwicklung Dienst (DED) kam ich 2003 nach Peru in Kooperation mit der staatlichen Verwaltung der Naturschutzgebiete des Landes. Diese Arbeit in der nachhaltigen Entwicklung in den Pufferzonen von Nationalparks etc... brachte mich auch in die Region von Oxapampa in der zentralen Region von Peru. Hier fand ich meine Wahlheimat, in der ich zusammen mit meiner deutsch-peruanischen Familie lebe. Bienenhaltung hat hier eine lange Tradition, die leider auch hier durch Monokulturen in der Landwirtschaft, hohen Einsatz von Herbiziden und Pestiziden gefährdet ist.

    Meine Frage an Sie ist, wie die hiesigen Schulen, auch in Kooperation mit einem lokalen Imker-Verband und anderen lokalen Organisationen, an Ihrem weltweiten Programm teilhaben können? Ich bin gerne bereit, hier vermittelnd zu helfen!

    1. Celia Schönstedt am 08.01.2019 um 12:34

      Lieber Herr Böhnert,

      vielen Dank für Ihre Anfrage, wie schön, dass Sie sich gerne beteiligen möchten. Fragen Sie doch einmal bei der von Ihnen genannten Waldorfschule in Lima an, ob sie bei sich schon Bienen beherbergen und zu dem Thema z.B. auch Veranstaltungen bei sich vor Ort organisieren würden (vielleicht in Kooperation mit einem lokalen Imker-Verband, wie Sie vorschlugen).
      Grundsätzlich geht es bei dem Projekt "Bees & Trees" immer um das Engagement von konkreten Menschen in den verschiedenen waldorfpädagogischen Einrichtungen vor Ort, die wir mit unseren Publikationen (Leporello und Bienenbroschüre, siehe unter "Downloads und Links" oben in dem petrolfarbenen Kasten) unterstützen möchten. Im Februar wird zudem auch noch ein ausführliches Bienenbuch bei der Pädagogischen Forschungsstelle im Bund der Freien Waldorfschulen erscheinen.
      Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne an uns wenden!

      Herzliche Grüße aus dem Hamburger Waldorf 100-Büro

  3. Marita Weber am 06.12.2018 um 20:24

    An unserer Schule (Freie Waldorfschule Wiesbaden) haben wir schon seit vielen Jahren Bienenvölker. Vor zwei Jahren haben wir begonnen, regelmäßig pro Schuljahr für die ganze Schulgemeinschaft einen "Tag der Biene" einzurichten. Im Mai 2019 werden wir den "4. Tag der Biene" durchführen. Dies ist vor allem möglich durch eine Zusammenarbeit mit Imkern aus dem Schulumfeld, die mit ihrem Know-How diesen Tag mit gestalten und bereichern. Mensa, Bücherstube, Probierstand, öffentlicher Abendvortrag – alle sind eingebunden. So sind die Bienen und natürlich auch die Wildbienen immer wieder im Bewusstsein der ganzen Schulgemeinschaft. Wir bleiben dran!

    1. Celia am 07.12.2018 um 10:24

      Wunderbar, das freut uns sehr! Danke für dieses schöne Beispiel, wie "Bees & Trees" in den Schulalltag eingebunden werden können!

  4. Lisa Hellberg am 31.07.2018 um 09:23

    Das Team von Waldorf 100 möchte alle Interessierten auf die folgende Tagung aufmerksam machen:

    „Bienen machen Schule“ vom 07. - 09. September 2018 in Köln

    „Schulimkerei - The place to bee“ ist der diesjährige Titel.
    Themen sind u. a. Bienen in allen Disziplinen - Honig ist nicht gleich Honig - Die Vielfalt erfahren! Anleitungen zur Honigverkostung - Verhalten am Bienenstock - Wildbienen – die spannende Alternative für den Schulunterricht -
    Mit Kindern bei den Bienen - Gedanken, Ideen und Aktionen rund um die Honigbiene.

    Schirmherr der diesjährigen Veranstaltung ist der bekannte Reporter, Moderator und Welterforscher Willi Weitzel.
    Weitere Informationen, das detaillierte Programm sowie Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier: https://www.mellifera.de/bms-tagung-2018

    Empfehlen Sie die Veranstaltung gerne interessierten Kolleginnen und Kollegen weiter.

    "Bienen machen Schule" ist eine Initiative von Mellifera e. V..

    Herzliche Grüße vom Waldorf 100 - Team

  5. Sandra Drees am 28.02.2018 um 10:19

    Wir haben uns an unserer Schule (Freie Waldorfschule Sankt Augustin) für das Kernprojekt "Bees&Trees" entschieden. Um aber zu verstehen, welche Aktivitäten und Aktionen hier sinnvoll sind, versuchen wir i. M. erstmal das Thema zu verstehen. Das beginnt bei dem Unterschied Honigbiene/ Wildbiene, die richtigen Nisthilfen, Blumensamen, Einordnung in die Anthroposophie und ein Verständnis der Bedeutung von Bäumen bei dem Thema. Wir vestehen so langsam, dass sich das Bild der Honigbienen im Vergleich zu der Zeit Rudolf Steiners wesentlich verändert hat durch Züchtungen, Im- und Exporte in und aus aller Welt. Wir verstehen, dass Hummeln zu den Wildbienen gehören. Das die meisten Wildbienen nicht schwärmen, aber so wichtig sind für die Bestäubung der Pflanzen. Alle sehr interessant. Das Thema wird uns jetzt die nächsten 1,5 Jahre begleiten und wir freuen uns darauf.

    1. Silke Schmitt am 01.03.2018 um 12:26

      Sehr geehrte Frau Drees,

      ich bin Imkerin hier in Sankt Augustin und starte zum 1.4 nicht nur einen Beitrag unserer Stadt zum Bundeswettbewerb Deutschland summt, so dass sich grüne Flächen in Blühende Landschaften verwandeln, sondern hoffe auch möglichst viele Schulen mit Bienenvölkern ausstatten zu können. Diesbezüglich wollte ich mit diesem Projektvorschlag auf Ihre Schule zugehen und freue mich soeben Ihren Beitrag zu lesen. Ich habe natürlich Bücher zur weiteren Informationsvermittlung, würde mich jedoch umso mehr freuen auch bei Ihnen vor Ort tätig zu werden und Ihre Schüler zu zukünftigen Nachwuchsimkern heranwachsen zu lassen. Falls Interesse besteht, würde ich mich über einen direkten Kontakt sehr freuen und bin unter 0152/54057304 zu erreichen. Herzliche Grüße, Schmitt

  6. Bernhard Jacobi (www.flickr.com) am 05.02.2018 um 08:37

    Liebe Bienenbewegte!

    Es wäre zu peinlich, wenn ohne tiefergehende Recherche einfach auf den Zug "Die Honigbiene wird die Welt retten" von Seiten der Waldorfpädagogik aufgesprungen würde. Die Honigbiene ist ein Nutztier, das als Wildform in Europa bereits ausgestorben ist (durch tätige Mithilfe der Imker), was aber auch nicht weniger misshandelt wird als die Schweine und Hühner in der Massentierhaltung (siehe den Film "More than Honey") und jetzt kommt das Problematischste: durch die Form, mit der Privat-Imkerei heute propagiert wird, z.B. "Imkern in der Stadt" werden die Ressourcen der letzten verbliebenen Rückzugsorte der einheimischen Wildbienen (ca. 600 Arten) massiv bedroht. Nachdem die "freie" Landschaft bereits ihres Blütenkleides weitestgehend beraubt ist, schlägt die Honigbiene gerade in den Städten mit ihren vielen kleinteiligen und blütenreichen Gärten wie eine Bombe ein. Jedes Pollenkorn und jeder Tropfen Nektar kann bekanntlich nur genau einmal gesammelt werden. Ich fördere in meinen Privatgarten die wilden Bienen so gut ich kann, stelle aber z.B. bei der Weidenblüte alljährlich einen massiven Einflug von Honigbienen fest, die sicher jemand gehören, der der Meinúng ist, er würde die Welt retten, in dem er seine Haustiere in fremden Gärten Honig sammeln lässt. Die ohnehin kleinen Populationen der Weidenspezialisten unter den Wildbienen: Andrena vaga, Andrena clarkella, Andrena mitis, die sich nach jahrelangen Bemühungen meinerseits im Garten angesiedelt haben, könnten deutlich individuenreicher sein, würde nicht ein regelmäßiger "Eintrieb" von fremden Honigbienen erfolgen.
    Mein Vorschlag: Wer imkert sollte über ausreichend eigenen (oder gepachteten) Grund bepflanzt mit Pollen- und Nektarquellen verfügen, um die Menge Bienen, die er auf die "Weide" treibt auch vollständig ernähren zu können. Alles andere ist im Sinne des Natur- und Artenschutzes nicht in Ordnung!

    1. Lisa Hellberg am 05.02.2018 um 10:22

      Lieber Herr Jacobi,

      bei unserem Projekt Bees & Trees haben wir auch an Wildbienen und an Bienenweide gedacht. Das wird in dem Leporello, der auf dieser Seite zum Download bereitsteht, erwähnt und in der Broschüre, die in den nächsten Wochen erscheinen soll, wird diesen Themen ein breiterer Raum gegeben. Wir werden das auch in der Beschreibung auf dieser Homepage stärker zum Ausdruck bringen.
      Explizit drücken wir jetzt schon aus, dass es uns um eine „wesensgemäße“ Form der Bienenhaltung im Rahmen der Schulen geht, also nicht um eine Optimierung des Honigertrags und auch nicht um eine Ertragsimkerei mit einer großen Anzahl an Bienenvölkern.

      Herzlichst grüßt Sie das Team von Waldorf 100

    2. Florian Schimpf am 17.02.2018 um 10:19

      Hallo Frau Hellberg,

      was meinen Sie damit, wenn Sie von einer wesensgemäsen Form der Bienenhaltung schreiben?
      Wo und wann kann ich die angekündigte Broschüre beziehen?
      Mit freundlichen Grüßen
      Florian Schimpf

    3. Kullak-Ublick am 20.02.2018 um 09:32

      Sehr geehrter Herr Schimpf,

      wochenendbedingt antworte ich Ihnen an Stelle von Frau Hellberg. Mehr zur wesensgemäßen Bienenhaltung können Sie beispielsweise hier erfahren: https://www.mellifera.de

      Wir arbeiten sehr eng mit Millifera zusammen und werden im März die angekündigte Broschüre veröffentlichen, damit sie noch im Bienenjahr nutzbar ist. Die Broschüre wird allen Waldorfschulen zur Verfügung gestellt, ansonsten wird sie gedruckt über waldorfschuleshop.de und als PDF über unsere Webseite verfügbar sein.

      Mit freundlichen Grüßen

      Henning Kullak-Ublick
      Executive Board
      Waldorf 2019 e.V.

    4. Florian Schimpf am 20.02.2018 um 14:06

      Der Verweis auf eine andere Organisation hilft nur bedingt.
      Sie schreiben " explizit drücken wir jetzt schon aus, dass es uns um eine „wesensgemäße“ Form der Bienenhaltung im Rahmen der Schulen geht".
      Was bedeutet das KONKRET für die Bienen?
      Welche Art der Bienenhaltung lassen sie dann an Schulen zu, welche schliessen Sie aus?
      Wie gehen Schulen und ggf. Anwohner mit den Schwärmen um?
      Mit freundlichen Grüßen
      Florian Schimpf

    5. Team Waldorf 100 am 22.02.2018 um 14:52

      Lieber Herr Schimpf!
      Den Initiatoren des Projekts ist es prinzipiell unmöglich und von der Intention her außerdem absolut fremd irgend einen Aspekt des Projekts „zuzulassen“ oder etwas anderes „auszuschließen“.
      Die Intention ist es, Möglichkeiten aufzuzeigen, das Bewusstsein zu schärfen und zu begeistern! Hoffentlich finden sich dadurch möglichst viele Schulen, Kindergärten und Ausbildungseinrichtungen für Waldorfpädagoginnen und Pädagogen, die sich diesem Impuls anschließen.
      In einem Blog-Beitrag geschwind und ganz konkret auszuführen, was wir unter „wesensgemäßer“ Bienenhaltung verstehen, halte ich für unmöglich, deshalb der Verweis auf Mellifera e. V., der seit Jahrzehnten diese Art der Bienenhaltung erforscht und weiter entwickelt und unser Projektpartner ist. In diesem Rahmen sei nur schlaglichtartig erwähnt, dass der einseitige Fokus auf eine Maximierung des Honigertrags durch, Zucht, instrumentelle Besamung, Maximierung der Völkeranzahl an einem Standort oder was man sonst dazu entwickeln mag, das Gegenteil von dem ist, was wir beabsichtigen, denn dabei wird nicht nach der Biene als Wesen, sondern nur nach dem erwünschten Output. Bei der „wesensgemäßen“ Bienenhaltung, wie wir sie verstehen möchten, kommt es darauf an, die Honigbiene in ihrer natürlichen Lebensform erst zu nehmen und einen Weg zu finden sie im Respekt eben ihrer Lebensform zu halten. Damit ist auch ein Grundhaltung des verantwortlichen Imkers geschildert, die zu einer ganzheitlichen Betrachtung des Lebensumfeldes eines Bienenvolks aufruft und damit die Vegetation und andere Tierarten – in unserem Fall insbesondere Wildbienenpopulationen – berücksichtigt.

      Die Frage wie Schulen und Anwohner mit Schwärmen umgehen, kann wiederum von uns nicht beantwortet werden, da diese jeweils eigenverantwortlich handeln. Im Sinne des Projekts wäre es, sich des etablierten Instruments http://schwarmboerse.de/ zu bedienen (eine Initiative von Mellifera e. V.).

      Viele Grüße

      Alexander Hassenstein
      Pädagogische Forschungsstelle beim Bund der Freien Waldorfschulen

  7. Rainer Schlingmann am 26.06.2017 um 09:53

    Bienen, Wildbienen und alle Bestäuber brauchen Nahrung, vor allem, wenn unsere gestalteten Gärten und die Monokulturfelder noch wenig Bienenweide bieten. Da gibt es Bäume und Sträucher oder Blütenpflanzen, die eine gute Bienenweide sind. In Gärten wachsen oft Zierpflanzen, mit denen die Bienen nichts anfangen können. Geeignete Pflanzen in Projekten anzupflanzen, an Straßen und auf Brachflächen auszusäen, wäre eine gute Idee. Es muss dazu Vereinbarungen mit Stadtverwaltungen geben, damit diese nicht entfernt oder zu früh gemäht werden, bevor sie zur Blüte und zum Samen kommen. Das macht nebenbei unsere Städte auch noch bunter. Patenschaften der Schulen für die Pflege von Flächen, Bauminseln, Beeten sind denkbar.

  8. Philippe Gautier RSS Birseck, CH 4147 Aesch am 26.02.2017 um 00:50

    bees and trees
    Ich beabsichtige, 6-eckige Hefte mit honiggelbem Umschlag und ebensolchen Heftseiten zu produzieren. Diese können in den Schulen als Epochenheft für eine Bienenepoche verwendet werden, um mit Geschichten, Zeichnungen, Bildern, Gedichten, Texte über das Leben der Bienen, Projektbeschreibungen …. gefüllt zu werden. Aus einzelnen Heften könnten Beiträge gesammelt und zu einem Weltbienenheft zusammengestellt werden.
    Weitere Anregungen, Ideen und Hilfestellungen nehme ich gerne entgegen.
    Die Kosten könnten sich wie folgt zusammensetzen:
    € /CHF 3.00 für die Produktion
    € /CHF 1.00 als Unterstützungsbeitrag für Schulen, die den Betrag nicht leisten können
    € /CHF 1.00 als Unterstützungsbeitrag für verschiedene Bienenprojekte an Orten, wo die finanziellen Mittel nicht ausreichen, aber tatkräftig etwas getan werden will.
    Heftpreis: € /CHF 5.00
    Sponsoren werden gesucht
    Produktionsbeginn: ca. August 2017
    Produktionsort: Raum Basel
    Der Prototyp des Heftes ist vorhanden

    1. Christoph Käsermann (www.lichtmirakel.ch) am 12.03.2017 um 08:27

      Hallo Philippe
      Sicher bist Du selber auch Imker. Wie schön! Ich werde es bald sein können. Meine nächsten Nachbarn sind 11 Bienenvölker und ich baue an ein Kreativlagerprojekt u. a. auch für Waldorf 100. — Gut von euch zu wissen. Ihr dürft mir jederzeit News schicken und wir tauschen welche.

    2. Martina Fenchel am 18.03.2017 um 15:46

      Lieber Philippe, kannst Du mir bitte mal ein Foto des Prototypheftes schicken? Ich bin Klassenlehrerin an der Rudolf-Steiner-Schule in Dietzenbach und werde im Mai 2017 ein Bienenprojekt mit meiner zweiten Klasse durchführen.
      Vielen Dank, bin gespannt.
      Herzliche Grüße,
      Martina Fenchel

    3. Philippe Gautier am 19.03.2017 um 21:47

      Lieber Christoph
      leider nein, ich bin kein Imker, ich unterrichte Buchbinden in der 12. Klasse in der Birseckschule.
      Wir haben aber an unserer Schule einen Lehrer der sich seit Jahren mit den Bienen beschäftigt und einen ehemaligen Schulvater, der mit den Bienenvölkern umherzieht.
      Nun werde ich als nächstes eine Bedürfnisabklärung machen müssen, ob solche Spezialhefte für ganze Klassen ein Bedürfnis sind.

    4. Alexandra Schumacher am 09.05.2017 um 19:33

      Hallo Philippe Gautier!
      Sehr gern möchte ich für das Honigheft Werbung in der Schule meines Sohnes machen (Rudolf Steiner Schule, Berlin). Wie kann ich mit Ihnen in Kontakt kommen und schon vorhandenes Fotomaterial vom Prototyp zur Anschauung weiterreichen? Ich freue mich auf Kontaktaufnahme.
      Viele Grüße,
      Alexandra Schumacher

    5. Henning Kullak-Ublick am 26.06.2017 um 10:09

      Liebe Alexandra, Sie können den Bienen-Flyer gegen Portokosten hier bestellen:
      http://www.waldorfschule-shop.de
      Viel(e) Freu(n)de damit!

  9. Patrick s Jungfer (www.facebook.com) am 05.02.2017 um 14:13

    ich sitze noch bei der Sektion Jugend am http://www.goetheanum.org,
    nach der https://www.ecosia.org/search?q=landwirtschaftliche+tagung+goetheanum+boden
    sollte bald auf den Zug
    kennt ihr den Bienenbaum, auch Tausendblütenstrauch genannt ?
    -> http://www.itis.gov
    Euodia hupehensis

    1. Henning Kullak-Ublick am 27.02.2017 um 04:26

      Ja, toller Hinweis!

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Upload Nutzungsrechte

Mir oder meiner Schule liegen von den abgebildeten Personen die Einwilligungen darüber vor, dass diese angefertigten Aufnahmen auf der Internetseite waldorf-100.org in unveränderter oder geänderter Form zu werblichen oder redaktionellen Zwecken veröffentlicht und auch in anderen digitalen oder Printmedien öffentlich zugänglich gemacht werden dürfen (z.B. Presseartikel, Flyer, Plakate, Broschüren, Programmhefte, Bücher, Websites, Apps). Ein Beispiel für eine Bildnutzungsvereinbarung findet sich hier: https://www.waldorf-100.org/service/downloads/ 

Nutzungsbedingungen für die Verwendung von Bild- und Pressematerial von Waldorf 2019 e.V.

1.) Alle unter http://www.waldorf-100.org/service/presse eingestellten Dateien unterliegen dem Urheberrecht.

2.) Dritte erhalten eine nicht ausschließliche, nicht übertragbare, zeitlich und örtlich unbeschränkte Lizenz, die unter http://www.waldorf-100.org/service/presse eingestellten Dateien kostenlos zu verwenden, wenn alle nachfolgenden Bedingungen erfüllt sind:

  • Die Verwendung der Dateien geschieht zu Pressezwecken im Rahmen der Berichterstattung über Waldorf 2019 e.V. oder einer angeschlossenen Schule/Einrichtung in Printmedien, Online-Zeitschriften oder Online-Portale von Rundfunkmedien.
  • Bei jedweder Verwendung/Veröffentlichung von Bildern/Fotos wird – sofern nicht anders angegeben – die folgende vollständige Quellenangabe angegeben: © Charlotte Fischer / Waldorf 100
    Die Nennung hat in der für Presseerzeugnisse üblichen Art und Weise und, soweit technisch möglich, am Bild selbst oder am Seitenende zu erfolgen.
  • Die Benutzung wird Waldorf 2019 e.V. unter kurzer Darstellung des Verwendungszwecks (z.B. Beifügung des Artikels) schriftlich (z.B. Fax, E-Mail, Brief) angezeigt.

3.) Jede Verwendung, Veröffentlichung, Verbreitung, Bearbeitung der Fotos, die nicht die Bedingungen unter 2.) erfüllt, ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Waldorf 2019 e.V. ausdrücklich untersagt. Insbesondere ist es untersagt, die Fotos an Dritte weiterzugeben, sowie eine Nutzung außerhalb von der Presseberichterstattung, insbesondere zu Werbezwecken sowie eine Nutzung in Bilddatenbanken, Bildkatalogen und artverwandten Bildsammlungen.

Nutzungsbedingungen

Hiermit erkläre ich, dass ich die folgenden Nutzungsbedingungen gelesen habe und ihnen in allen Punkten zustimme:

  1. Die hier hinterlegten Kompositionen sind ausschließlich für Orchester an einer Freien Waldorfschule/Rudolf Steiner Schule oder einer Vollzeit-Lehrerbildungseinrichtung für Waldorflehrer*innen freigegeben.
  2. Bis zum 31.12.2019 dürfen die Kompositionen von Schulorchestern, Studentenorchestern oder Ensembles, die unmittelbar mit der Waldorfschulbewegung verbunden sind, ohne weitere Kosten aufgeführt werden.
  3. Ich verpflichte mich, sowohl dem Hamburger Waldorf 100-Büro als auch dem/der Komponist*in mitzuteilen, welches Werk wann und wo aufgeführt werden soll.
  4. Sofern die Komposition nach dem 31. Dezember 2019 noch aufgeführt werden soll, nehme ich vorher min dem/der Komponist*in Verbindung auf.
  5. Weder die Noten noch die Audiodateien dürfen an Dritte weitergegeben werden.

Nutzungsbedingungen für das Waldorf 100-Corporate Design

1.) Das Waldorf 100-Corporate Design ist urheberrechtlich geschützt und damit auch die unter http://www.waldorf-100.org/service/downloads/ eingestellten Dateien.

2.) Dritte erhalten eine nicht ausschließliche, nicht übertragbare, zeitlich und örtlich unbeschränkte Lizenz, die unter http://www.waldorf-100.org/service/downloads/ eingestellten Dateien kostenlos zu verwenden, wenn alle nachfolgenden Bedingungen erfüllt sind:

  • Wenn das Waldorf 100-Erscheinungsbild im Rahmen eines Projekts Verwendung finden soll (z.B. Gestaltung einer Jubiläumsbroschüre, eines Flyers für eine Schule etc.) ist folgender Copyrighthinweis im Impressum oder dort wo die Gestalterin/der Gestalter des Mediums genannt werden, anzubringen: Gestaltung unter Verwendung des Waldorf 100-Designs von wandelburg.de
  • Die Benutzung wird Waldorf 2019 e.V. unter kurzer Darstellung des Verwendungszwecks (z.B. Beifügung des Mediums) schriftlich (z.B. Fax, E-Mail, Brief) angezeigt.

3.) Jede Verwendung, Veröffentlichung, Verbreitung, Bearbeitung der Fotos, die nicht die Bedingungen unter 2.) erfüllt, ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Waldorf 2019 e.V. ausdrücklich untersagt. Insbesondere ist es untersagt, die Dateien an Dritte weiterzugeben, sowie eine Nutzung außerhalb der Kommunikation für Waldorf 100.