Mir oder meiner Schule liegen von den abgebildeten Personen die Einwilligungen darüber vor, dass diese angefertigten Aufnahmen auf der Internetseite waldorf-100.org in unveränderter oder geänderter Form zu werblichen oder redaktionellen Zwecken veröffentlicht und auch in anderen digitalen oder Printmedien öffentlich zugänglich gemacht werden dürfen (z.B. Presseartikel, Flyer, Plakate, Broschüren, Programmhefte, Bücher, Websites, Apps). Ein Beispiel für eine Bildnutzungsvereinbarung findet sich hier: https://www.waldorf-100.org/service/downloads/
Opening Mathematics

Mathematik konfrontiert Lehrerinnen und Lehrer mit einer zentralen Frage: Erklären wir Mathematik – oder ermutigen wir Schülerinnen und Schüler, selbstständig zu denken und daraus selbstgeprägte Vorstellungen zu bilden, aus denen dann Mathematik urständet?
Schüler*innen zu eigenständigem Denken zu ermutigen, stärkt deren produktive Fähigkeit. Eigene tastende Erkundungen des Unbekannten, mit Sackgassen und Fehlern auf dem Weg, ist Kompost für das Wachstum fruchtbarer Ideen, die allmählich in einem imaginativen Raum aus innerem Licht kristallin aufleuchten können.
Die Realität mathematischer Strukturen kann nur durch ein inneres Produzieren erlebt werden. Produktivität ist für die Entwicklung eines echten mathematischen Verständnisses effektiver als Rezeptivität und befreit den Geist.
‚Opening Mathematics‘ will Waldorfpädagog*innen aus der ganzen Welt ermutigen, Schüler*innen mehr Produktivität durch das Stellen offener Aufgaben zuzutrauen. Durch den Austausch von Erfahrungen mit offenen Fragen kann ein umfassender Einblick in die Praxis und das Verständnis vom Mathematikunterricht an Steiner-/Waldorfschulen entstehen und zur Weiterentwicklung von Unterrichtspraktiken inspirieren und ermutigen.
Weitere Informationen finden sich unter www.erziehungskunst.de/artikel/waldorf-weltweit/waldorf100-opening-mathematics

Ein Projekt von
European Council for Steiner Waldorf Education
Brüssel, Belgien
- Ort:
- Weltweit
- Start:
- 01.01.2019
Kontakt:
European Council for Steiner Waldorf Education
Detlef Hardorp
Brüssel, Belgien
Downloads und Links:
0 Kommentare