Mir oder meiner Schule liegen von den abgebildeten Personen die Einwilligungen darüber vor, dass diese angefertigten Aufnahmen auf der Internetseite waldorf-100.org in unveränderter oder geänderter Form zu werblichen oder redaktionellen Zwecken veröffentlicht und auch in anderen digitalen oder Printmedien öffentlich zugänglich gemacht werden dürfen (z.B. Presseartikel, Flyer, Plakate, Broschüren, Programmhefte, Bücher, Websites, Apps). Ein Beispiel für eine Bildnutzungsvereinbarung findet sich hier: https://www.waldorf-100.org/service/downloads/
Kartentausch

Die Idee des Kartentausches ist so einfach wie schön: Wenn jede Waldorfschule auf der Welt jeder Waldorfschule auf der Welt nur eine einzige (echte!) Postkarte schickt, kommen in jeder Waldorfschule 1.100 an, aus aller Welt! Auf einer großen Pinnwand entsteht so in jeder Schule eine „Weltkarte“, die ihrem Namen Ehre und das „Netzwerk Waldorf“ greifbar macht. Ein millionenfacher Waldorf-Gruß rund um den Globus.
Damit das auch klappt, schicken wir jeder Waldorfschule ein Paket mit 1.100 Karten, auf die schon alle Adressen gedruckt sind. Die Rückseite bleibt frei, damit alle Schüler*’innen sie gestalten und natürlich den Namen und das Land ihrer Schule drauf schreiben können. So kann die ganze Schulgemeinschaft teilnehmen, denn damit es klappt, müssen alle mehr als eine Karte gestalten. Hier findet Ihr jetzt das Begleitheft zum Postkartenprojekt mit weiteren wertvollen Detailinformationen.
Außerdem richten wir einen Spendenfonds ein, damit auch Schulen, für die aufgrund ihrer finanziellen Möglichkeiten schon die Briefmarken eine unüberwindliche Hürde darstellen würden, teilnehmen können. Und: Natürlich drucken wir alle Karten mit umweltgerechten Farben und klimaneutral auf Blauer Engel-Papier. Dafür konnten wir mit der Umweltdruckerei Lokay e.K. einen starken Partner gewinnen, der das Projekt nachhaltig und umweltfreundlich realisiert und mit UPS Ende Mai in die Welt verschickt.
Wir sind gespannt, wo die ersten Pakete eintreffen und welche Schulen danach als erstes bemalte Postkarten erhalten werden – erzählt uns doch hier in einem Kommentar davon!


Ein Projekt von
Waldorf 100
Hamburg, Germany
- Ort:
- weltweit
- Start:
- beendet
Kontakt:
Waldorf 100
Henning Kullak-Ublick
Hamburg, Germany
+49 (0)40 34107699-0
Downloads und Links:
37 Kommentare
UV am 28.08.2019 um 08:40
Kate Seifert am 05.04.2019 um 09:10
Henning Kullak-Ublick (waldorf-100.org) am 05.04.2019 um 12:49
Angelika Lause (www.waldorfschule-maschsee.de) am 17.09.2018 um 07:45
Celia am 17.09.2018 um 08:56
Florian Rothacker (www.steinerschule-st.gallen.ch) am 08.09.2018 um 08:01
Laís (facebook.com) am 28.08.2018 um 03:17
Constanze Warning am 25.07.2018 um 22:04
Lisa Hellberg am 30.07.2018 um 09:08
Mathias Ueblacker am 22.03.2018 um 09:22
Henning Kullak-Ublick (waldorf-100.org) am 08.06.2018 um 17:37
Kate Seifert am 13.03.2018 um 08:53
Lisa Hellberg am 15.03.2018 um 11:22
Wiebke Höland (www.friedel-eder-schule.de) am 11.01.2018 um 11:37
Lisa am 11.01.2018 um 12:10
Wiebke Höland (www.friedel-eder-schule.de) am 12.01.2018 um 12:01
Angelika Lause (www.waldorfschule-maschsee.de) am 08.02.2018 um 08:40
Allegra Alessandri Pfeifer (www.carverartsandscience.org) am 08.12.2017 um 17:53
Lisa am 09.01.2018 um 10:53
Thea Spielberger am 06.10.2017 um 15:20
Thea Spielberger am 05.10.2017 um 16:23
Team Waldorf 100 am 06.10.2017 um 09:30
Juliane Lehmann am 14.09.2017 um 14:04
Team Waldorf 100 am 19.09.2017 um 10:11
Neringa Marcinkeviciene am 29.08.2017 um 18:55
Celia am 30.08.2017 um 09:29
Samira Zachau am 28.08.2017 um 08:25
Henning Kullak-Ublick (waldorf-100.org) am 28.08.2017 um 16:56
Die Lehrer und Volontaere von Shanti Sewa Griha am 03.08.2017 um 07:05
Celia am 11.08.2017 um 09:35
Xiaoli DChen am 23.06.2017 um 19:04
Henning Kullak-Ublick am 26.06.2017 um 10:07
Christian von Esebeck am 05.04.2017 um 16:45
Henning Kullak-Ublick am 05.04.2017 um 17:48
Rainer Schlingmann am 10.11.2017 um 12:55
Maren Gödecke (www.waldorf-wob.de) am 04.04.2017 um 10:57
Henning Kullak-Ublick am 04.04.2017 um 19:20